Destillerie

Roggen
Destillate

Distillery
Experience

shop

STORY

Wir sind eine Gemeinschaft von individuellen Charakteren, süchtig nach der Aromenvielfalt des Lebens.
Wir sehen uns als Entdecker, und erkunden die Welt der Aromen, suchen die perfekte Balance einzelnerund das perfekte Rezept für unsere Destillate.

Unsere Philosophie „Achtsamkeit mit Offenheit“ ist aus denFirmensäulen Monks&Punks geboren, ein bisschen zu verstehen wie Jing und Jang.                  Was braucht man im Leben, in jedem Unternehmen und in jeder Gemeinschaftdie ruhigen Mönche, und die Rebellen, die Punks.

Wir haben unsere Reise damit begonnen klassischen Gin neu zu interpretieren, und unter unserer Ryevolution verstehen wir den „Kampf“ gegen den Kommerz in der Getränke- / Spirituosenindustrie.
Wir wollen dem Endverbraucher zeigen, dass Gin mehr kann und dass das Korn, Roggen, hervorragend zu Gin passt und eine Renaissance erlebt. Gin oder andere Spirituosen mit Roggen bieten vielfältige Möglichkeiten und Aromatiken, deshalb haben wir auch vor, unsere Rye Range noch weiter auszubauen.

Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit

Unsere 5 Mythen

01 MONKEY!

Unser MonkEy! ist die Verkörperung der Gründungsvision. In unserem Leitbild braucht das Unternehmen zum einen Mönche, die das Unternehmen mit Bedacht, Verantwortung und Offenheit führen. Werte, Normen und unsere Philosophie gestalten und vorleben. 

Auf der anderen Seite braucht das Unternehmen Punks. Andersdenker, Querdenker, Business-Punks, die verrückte Ideen und Innovationenentwickeln, die einfach anders sind. Gemeinsam entwickeln wir unser Unternehmen, unsere Marke und begeben uns gemeinsam auf eine Expedition. 

#wearemonkspunks

 

Unsere 5 Mythen

02 – 108!

Exakt 108 Flaschen sind pro Batch verfügbar. Die Zahl 108 ist in vielen Bereichen dieser Welt zu finden, sie verbindet unseren Platz mit der kosmischen Ordnung. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Spiritualität hat sie einen festen Platz im Leben.

 

Unsere 5 Mythen

03 – Batch Namen!

Individuen und Charaktere sind nicht nur Zahlen, deshalb haben wir uns entschlossen, unseren verschiedenen Batches Namen zu geben. 

Je nach Produkt benannt nach Rockstars, Bergen im Himalaya, Finischen Städten oder Piraten.

 

Unsere 5 Mythen

04 – ENSO!

Jedes Destillat erhält bei uns sein persönliches Enso-Profil. Enso ist das japanische Wort für Kreis in der Kalligraphie und im Zen-Buddhismus. Das Symbol für Ästhetik. In einem Schwung gezeichnet, liegt die Schönheit des Enso-Kreises in seiner Unvollkommenheit und dem Raumfür freie Interpretation. 

Er ist ein einfacher Ausdruck des Augenblicks, der Universum, Unendlichkeit und Leere in Harmonie vereint und Erleuchtung, Kraft und Eleganz ausstrahlt. Unser Enso-Kreis wurde von unserem Gründer und Master Distiller gezeichnet.

 

Unsere 5 Mythen

05 – Quadratur des Kreises!

Unsere Flasche hat eine quadratische Form mit abgerundeten Kanten. Die Kombination aus Kreis und Quadrat steht für die Verbindung von Materie und Geist. 

Der Kreis die elementarste Form, verkörpert den Himmel, unendlich ohne Anfang und ohne Ende. Frei in seiner Bewegung, bringt er Gesamtheit und Harmonie.

Das Quadrat ein Weltsymbol des irdischen Lebens. Das wichtigste Strukturprinzip, stabil und zuverlässig. Der dicke Glasboden bildet ein solides Fundament.

 

Produktion

Traditionell handgefertigt. In Batches destilliert.

Für unsere Roggen Destillate haben wir uns für ein komplexes Destillationsverfahren entschieden.

So destillieren wir im Kupferkessel bei sehr niedrigem Druck. Das Destillat wird langsam auf Temperatur gebracht und vorsichtig abgekühlt. Dies garantiert eine sehr hohe Qualität und das Auslösen der fragilen, komplexen Aromen.

Die frühzeitige Abtrennung von Vor- und Nachlauf ist für uns ebenfalls ein wesentlicher Produktionsschritt. Daher verwenden wir nur das absolute Herzstück.

Alle Destillate dürfen mind. drei Monate in Steinzeuggefäßen reifen, danach werden sie mit reinem Quellwasser, dem Aqua Fontana, verheiratet. 

Unsere Produkte werden nicht kalt gefiltert, dies erhält die filigranen Öle und garantiert eine hohe Qualität, ein weiches Mundgefühl und eine komplexe Aromatik.

Schritte

1 Mazeration.

Die Verbindung der Botanicals mit unserem Roggenalkohol ist nicht nur der erste, sondern auch einer der wichtigsten Schritte.

Hier werden die Aromen perfekt ausbalanciert und das Mazerat zieht für eine genau definierte Zeit.

2 Destillation.

Das Mazerat wird bei sehr niedrigem Druck destilliert.Die perfekte Balance zwischen Temperatur und schonender Kühlung ist die hohe Kunst der Destillation. Jeder Batch ist ein echter Master Distillers Cut.

3 Reifung.

Wir sind überzeugt, dass ein guter Gin reifen muss. Während des Reifungsprozesses wird das Destillat einem Oxidationsprozess unterzogen, der das Destillat weich, harmonisch und rund macht. So haben die ätherischen Öle der Botanicals Zeit, ihre harmonische Komplexität zu entfalten. Unser Gin darf drei Monate in Steinzeuggefäßen reifen.

4 Wasserhochzeit.

Unser Gin wird mit reinem Quellwasser aus den bayerischen Alpen vollendet, dem Aqua Fontana. Die subtilen Aromen des Destillats gehen eine tiefe Bindung mit dem Wasser ein. Für uns nicht nur ein Qualitätsindikator, sondern vielmehr eine Philosophie.

5 Nachreifung.

Nach der Wasserhochzeit darf der Gin noch zwei Wochen reifen. Dies beruhigt und balanciert unseren Dry Rye Gin perfekt aus, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

Das Herzstück unserer Destillerie

Meet Penny Lane

Speziell für uns gebaut, ist Penny Lane eine handgefertigte Kupferbrennerei, die eine Pot und eine Column Still kombiniert.

Das gibt uns die Möglichkeit, sie sehr vielseitig einzusetzen und garantiert eine sehr hohe Qualität und die Auflösung der fragilen, komplexen Aromen der Botanicals in unseren Destillaten.

Penny Lane wurde nach dem legendären Song von ‚The Beatles‘ benannt.

Sie ist in unseren Vorstellungen und in unseren Augen die Verkörperung unseres Erfolgsweges.

Unsere Penny Lane.